Mär 2015
Wie man Fahndungsfotos fotografiert
31/03/15 10:41 Abgelegt in:around photography
Jetzt heißt´s aufpassen! Schon bei der ersten TV-Sendung "Aktenzeichen XY.. ungelöst" erklärt Eduard Zimmermann, wie man die Fahndungsfotos vom Bildschirm abfotografiert... Die Jüngeren unter uns können bei wikipedia über diese (Kult)Sendung nachlesen.

Look, listen and learn!

Look, listen and learn!
Lassen Sie sich nicht täuschen!
QUALITÄT
Inkjetdruck ist nicht gleich Inkjetdruck!
Wir verwenden keine NoName-Produkte bei Papieren, Tinten und Geräten. Für Ihre Ausdrucke sind uns nur hochwertige Qualitätspapiere und Originaltinten von renommierten Herstellern gut genug. Auch bei unserem günstigeren 6c-Latexdruck steht die Qualität im Vordergrund - hier verwenden wir ebenfalls nur hochwertiges Leinen und bei den Tinten nur Markenprodukte.
Für jede Papiersorte wird hausintern ein eigenes Ausgabeprofil erstellt. Nur so können wir Ihnen beste Druckqualität und Haltbarkeit Ihrer Werke garantieren. Um unsere Leistungen optimal zu nutzen, benötigen wir Daten mit eingebettetem Farbprofil, in ausreichender Auflösung (für die meisten großformatigen Drucke sind 200 dpi ideal).

Bei diesem Angebot profitieren Sie am meisten!
12c - Inkjetdruck mit Pigmenttinten auf feinstes Torino-Leinen
Unsere Canvas-Drucke erfüllen höchste Ansprüche, egal ob Sie eine Anwendung in Museen oder Galerien planen oder einfach perfekte Qualität für Ihre Wand im Büro oder daheim suchen. 12c-Pigmentdruck auf feinstes Torino aus 100% Baumwolle, zum Schutz mit Firnis lackiert und in Handarbeit auf Keilrahmen gespannt.
Der cyberlab-Tipp: Wir feiern 15 Jahre und Sie zahlen weniger für mehr! Wir schenken Ihnen bei jedem Leinenbild ab der Größe 40x40 cm ganze 15,- Euro! Einfach hier reinklicken und bestellen - so oft und so viel Sie wollen!
Das "Ewige Archiv" von Peter Putz on tour...
30/03/15 11:01 Abgelegt in:around photography
Bernhard Bruckner: S (ch) ichtwechsel
26/03/15 10:51 Abgelegt in:around photography | PhotoDistrictVienna
Eulen nach Athen tragen?
23/03/15 14:39 Abgelegt in:around photography
Das wird vielleicht nicht notwendig sein. Aber diese Bilder von den schönen, klugen Tieren sind beeindruckend...

Owls have fascinated us for the millennium. They frequently appear in our stories and myths back in the ancient Greek and Egyptian times. Many different cultures across various regions of the world have bestowed symbolic meaning upon owls, seeing them as keepers of wisdom, protectors of the dead, and guardians of the underworld.
Genießen Sie weitere Fotos von Brad Wilson... bradwilson.com
(Gefunden auf boredpanda.com)


Genießen Sie weitere Fotos von Brad Wilson... bradwilson.com
(Gefunden auf boredpanda.com)
Nancy Horowitz zeigt die MUSIC STARS

Vernissage: 25. März 2015, 18:30 Uhr
im WEST 46 – Raum für Fotoprojekte, Westbahnstraße 46, 1070 Wien.
Eröffnung: Christoph Wagner-Trenkwitz

Als klassische Bratschistin ist sie heute tätig für die Wiener Kammerphilharmonie, das Radio Symphonie Orchester Wien, die Wiener Volksoper und das Tonkünstler Orchester. Fotografisch beobachtet sie seit 12 Jahren die Welt der Musik aus der Perspektive des Insiders. Jedes ihrer Portraits von Musikern und Bühnenkünstlern erzählt uns eine eigene Geschichte. Ihre MUSIC STARS sind aber nicht nur die „Stars“, die es auf die internationalen Bühnen geschafft haben, sondern auch die Straßenmusiker in aller Welt, die sie mit Begeisterung in Szene setzt.
Die Portraits in der Ausstellung zeigen uns natürlich auch bekannte Persönlichkeiten wie Hans Graf, Cornelius Meister, Erwin Steinhauer, das Hugo Wolf Quartett, das Belcea Quartett, Ramon Vargas, Elizabeth Kulmann, Harriet Krijgh, Janina Beachle, das Tonkünstler Orchester, Carlos Kalmar, Vladimir & Dimitri Ashkenazy – sie alle sind ihre „MUSIC STARS“.
Veröffentlichungen bei Sony, Extraplatte, capriccio, Edition Phönix, VSM Musical Treasures, Gramola, ORF, Classics live, z+p, Classic Concert Records, Challenge Classics, ACT, Intuition, Diario El Clarin( Buenos Aires), IQ, The Strad, Wein & Co. u.a.
Seit 2012 bei der Fotoagentur ASAblanca.com
Ausstellungsdauer: 26. März - 2. April 2015 (täglich 16-19 Uhr und nach Vereinbarung)
Bring your pyjama or take off your clothes!: A performative surprise
19/03/15 11:21 Abgelegt in:around photography


Fotografin: Elsa Okazaki
Mi., 25. März 2015, 19:00 - 21:00 Uhr , Dauer: 120 min
Treffpunkt: 21er Haus, Schweizergarten, Arsenalstraße 1, 1030 Wien, Kassa
Über den Künstler: Salvatore Viviano wurde 1980 in Palermo geboren, er lebt und arbeitet seit 2008 in Wien. Performances und Ausstellungen von Viviano waren unter anderem schon bei Ve.Sch (Wien 2009), Pro Choice (Wien 2010), L’Ocean Licker (Wien 2011), 68 m2 (Kopenhagen 2011), Global Talks (Stockholm 2012), Glockengasse 9 (Wien 2012), im 21er Haus (2013), in der Albertina (2013), bei Limbo (Kopenhagen, 2014) und Mauve (Wien 2014) zu sehen. Seit Mai 2014 betreibt Viviano am Wiener Getreidemarkt die One Work Gallery.
HIER geht´s zur Anmeldung!
Test.Test.Liegen
19/03/15 11:17 Abgelegt in:around photography | PhotoDistrictVienna



wir laden anlässlich der Ausstellung Test.Test.Liegen am Freitag, dem 20.3. um 15h zu einem Rundgang ein, um jene Orte zu besuchen, an denen die fotografischen Inszenierungen stattgefunden haben. Das gemeinsame Gehen bietet die Möglichkeit zu schauen, zu hören und sich über die Nutzung öffentlicher Freiräume zu unterhalten.
Freitag, 20.3., 18h | Grüne Galerie 7
1070 Wien, Hermanngasse 25
Happy Birthday, Spanische Hofreitschule
19/03/15 11:01 Abgelegt in:around photography | fotobuch


Elisabeth Gürtler, Direktorin der Spanischen Hofreitschule, präsentiert in diesem Buch die Exzellenz und Einzigartigkeit dieser traditionsreichen Institution, der international renommierte Fotograf René van Bakel hat die Lipizzaner über viele Jahre von ihrer Geburt an über das harte Training bis zu den glanzvollen Vorstellungen begleitet, der Sportjournalist und Pferdekenner Arnim Basche vermittelt in reflektierenden Texten höchst qualifiziert Wissen und Emotion, und der vielfach ausgezeichnete Verlag Edition Lammerhuber – 2014 wurde er zum Publisher of the Year gekürt – verleiht dem Thema und dem Anlass entsprechend dem Buch das gebührend prächtige Design.
Edition Lammerhuber
Geschenk-Tipp für die Pferdeliebhaber: Extravagantes und individualisiertes Styling: Das Buch kommt mit Widmung für Sie oder den Beschenkten der Autoren! Lesen Sie auf der Seite von pferderevue.at weiter.
Nur die Harten kommen in den Garten! Ireland @ Lia Wolf
18/03/15 14:05 Abgelegt in:around photography


Ausstellung Fotografie: Gerald Zugmann: Glenkeen Ireland

Ausstellung Fotografie: Ulrike Crespo: Cold Landscape Ireland

LIA WOLF auf facebook
Margherita Spiluttini » Archiv der Räume
18/03/15 13:46 Abgelegt in:around photography

Zwei gläserne Flügelbauten am Girtannersberg, Helvetia Patria, St. Gallen, 2003, Architekten Herzog & de Meuron © Margherita Spiluttini, Courtesy: Künstlerin und Christine König Galerie, Wien
Die Ausstellung ist noch bis 31. Mai 2015 zu sehen
Landesgalerie Linz | Museumstraße 14 | 4010 Linz

Visions Of Dance: Wolfgang Kellner
18/03/15 13:41 Abgelegt in:around photography


Die Motive reichen von „klassischer“ Ballettfotografie, erotischen Bewegungsstudien mit nackten Modellen, Free Dance, bis hin zu futuristisch anmutendem Modern Dance.
Im Dezember 2014 bot sich für Wolfgang Kellner die einmalige Gelegenheit, in den Räumlichkeiten der Tanzschule Svabek ein Fotoshooting mit dem „Moving Model“ Viktoria aus New York zu veranstalten. Auch davon werden ausgewählte Beispiele zu sehen sein.
Wolfgang Kellner fotografiert seit über vier Jahrzehnten, hauptsächlich in Schwarzweiß und ist in nahezu allen Ländern rund um den Erdball mit der der Kamera unterwegs. Neben Street Photography ist der Tanz in allen Facetten sein Hauptthema. In den letzten Jahren suchte er sich seine Reiseziele sogar bewusst nach Tanzstilen aus. Derzeit konzentriert er sich auf die Ballettfotografie.
Verschiedene Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Mehrere Einzel- und Gruppenausstellungen in Österreich, Italien, Belgien, Slowakei, Kroatien und Sudan. Mitglied bei ::kunst-projekte::.
Ausstellung im März und April 2015 zu den Öffnungszeiten der Tanzschule
“die laue Luft umfängt den Geist und macht ihn frei und heiter.”
17/03/15 15:00 Abgelegt in:around photography

Fotografien von Clemens Fabry
Mittwoch, 18. März ab 19 Uhr
“die laue Luft umfängt den Geist und macht ihn frei und heiter.”
ZEBRA Photomanufaktur Zentrum für Klassische und Moderne Fotografie
Burggasse 46 1070 Wien www.zebralabor.at
Ausstellung: 19. März – 17. April 2015
Di bis Do 9:00 – 12:30 und 13:30 – 17:30, Fr 9:00 -14:30
P für Protest
17/03/15 14:54 Abgelegt in:around photography
http://maybe.at/wak/newsletter.html
VERNISSAGE 19.03.2015 19:00 - 22:00
Die Ausstellung beinhaltet Werke von
Agnes Prammer, Arnold Pöschl, Hans Hochstöger, Lukas Beck, Bora Akcay.
Agnes Prammer stellt Fotos aus den Künstlerbüchern "die sonne ter mond" und "waiting with an axe for the unknown" aus. Hans Hochstöger und Arnold Pöschl fotografierten Teilnehmer der 2013 ausgebrochenen Gezi Demos in Istanbul. Lukas Beck's Beitrag zur Protestausstellung sind Lichtbilder über den Anti Waldheim Protest in den 80ern.
NATUR- UND LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
17/03/15 14:50 Abgelegt in:around photography | fotobuch


NATUR- UND LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE freuen.
Donnerstag, 26. März, 19 Uhr
Alpenvereinshaus 1010 Wien Rotentrum Straße 14
Zum Thema passend und mit vielen Bildbeispielen aus dem Buch, gibt es einen interessanten Vortrag.
Herzlichst
Anselm F. Wunderer

Aus für Selfie-Sticks
11/03/15 15:03 Abgelegt in:around photography
Warum geht der Mensch ins Museum? Doch nur um sich selbst zu fotografieren, oder? "Reisen am Stock" nennt das die sueddeutsche.de in diesem Artikel so treffend. Aber vielerorts ist das nicht mehr erlaubt!

In den Uffizien in Florenz sind sie längst verboten, im Metropolitan Museum am New Yorker Central Park sowieso. Nun verbannen auch immer mehr Münchner Museen den Selfie-Stick aus ihren Ausstellungsräumen. In der Nähe wertvoller Kunstgegenstände, so die Argumentation, hätten diese Aluminiumstangen, auf die man das Smartphone beim Fotografieren klemmt, nichts zu suchen. "Es ist ganz selbstverständlich, dass spitze Gegenstände jedweder Art in Gemäldemuseen verboten sind", sagt etwa Tine Nehler, Sprecherin der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Regenschirme und Gehstöcke sind in den Pinakotheken ohnehin bereits untersagt - nun müssen auch die Selfie-Sticks draußen bleiben.
Hier lesen Sie den kompletten Artikel...


Hier lesen Sie den kompletten Artikel...
Workshops & Fototouren von Arnold Schaffer
11/03/15 14:59 Abgelegt in:around photography


Die beste Möglichkeit seine fotografischen Fähigkeiten zu erweitern, führt natürlich über die Praxis. Bei meinen Naturfotografie Workshops und Fototouren, lernen Sie in der Kleingruppe von nur max. 4-6 Teilnehmern einige der schönsten Landschaftsgebiete Österreichs kennen. Bei praktischen Übungen und durch theoretische Inputs, können Sie sich viele wichtige Kenntnisse über die Natur-und Landschaftsfotografie aneignen.
Alle Infos gibt´s hier auf http://www.arnoldschaffer.at/
Hannah Schwanzer - durch die Augen der Kamera
10/03/15 10:50 Abgelegt in:around photography
Why photobooks are booming in a digital age
10/03/15 10:23 Abgelegt in:around photography | fotobuch
Eigentlich ein Paradoxon: In unserer digitalen Welt boomen die Fotobücher. Liz Jobey von der Financial Times/VISUAL ARTS versucht eine Erklärung...

Photobooks at Donlon Books in Hackney, east London, including Lorenzo Vitturi’s ‘Dalston Anatomy’
The current boom has had a few obvious drivers. Martin Parr and Gerry Badger’s The Photobook: A History, initially published in 2004 and now into its third volume, is usually credited with extending the interest in photobooks outside a relatively small circle of enthusiasts. Hier lesen Sie weiter...

Photobooks at Donlon Books in Hackney, east London, including Lorenzo Vitturi’s ‘Dalston Anatomy’

ARNOLD ODERMATT im Atelier Jungwirth
10/03/15 10:18 Abgelegt in:around photography


Die 21. Ausstellung im Atelier Jungwirth zeigt eine Facette von Fotografie, die Seltenheitswert und zugleich historische Bedeutung hat. Der Schweizer Polizist Arnold Odermatt fotografierte vier Jahrzehnte lang Unfallorte und –fahrzeuge sowie seine Kollegen bei der Arbeit. Sein Sohn Urs entdeckte das Werk des Vaters und sorgte dafür, dass es mittlerweile weltweit ausgestellt wird, so auf der Biennale in Venedig, in Berlin, Paris und New York.
Im Atelier Jungwirth sind vor allem Aufnahmen aus Odermatts weltberühmter Serie „Karambolagen“ zu sehen. Prädikat: Außergewöhnlich.
Atelier Jungwirth, ab 10. März bis 7. Juni 2015