So schön war Zingst... See you next year!

Lukas Beck (facebook-Seite)
MENSCH + NATUR | HARMONIE + KONFLIKT
EINE AUSSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER FOTOGRAFEN

http://www.expressions-zingst.com/
Das Festival ist zwar vorbei, aber die großformatigen Bilder sind noch zu sehen... Und auch viele weitere interessante Fotoausstellungen sind noch bis Mitte August geöffnet.
Erlebniswelt Zingst
Der Fotograf hieß Paul: 1200 unbelichtete Filme aufgetaucht...


Acquired by the Bettwieser a year ago at auction,the bundles of film are meticulously wrapped and labelled, including information such as the camera used, light modifiers, and exactly when the films were shot.
Die ganze Geschichte können Sie hier nachlesen!
SAVE THE DATE: Masculine Icons @ Galerie Michaela Stock

DOPUST/Days of open performance VIENNA 29.6.-3.7.2016
WEDNESDAY | 29.6. | OPENING PARTY 18h | Drinks, Dance & Music
18 h | FINGER FOOD | BARBATTI FINE FOOD (HR)
18 h | EXHIBITION OPENING | MASCULINE ICONS | Branka Cvjeticanin, Vlasta Delimar, Tomislav Gotovac , Luiza Margan
18 h | SCREENING | Rocio Boliver, Evelyn Loschy, Angela Marzullo, Selma Selman, Alexander Viscio, Marko Zink
19 h | PERFORMANCE | Suchart Wannaset | CONNECTION DETACHMENT
20 h | PERFORMANCE | PAS | Performance Art Studies
21 h | MUSIC | DJ Carpe Noctem
PERFORMANCE: Frustracиja, Michael Barrett (USA), Hotel Butterfly, BBB Johannes Deimling (D), Vlasta Delimar (HR), Sandro Đukić (HR), Nina Kamenjarin (HR), Siniša Labrović (HR), Marko Marković (HR), Giovanni Morbin (I), Neli Ružić (HR), Slaven Tolj (HR), Suchart Wannaset (TH /A), Alexander Viscio (USA)
SCREENING: MASCULINE ICONS | 29.6.-3.7.2016
Rocio Boliver (MEX), Evelyn Loschy (A), Angela Marzullo (CH), Selma Selman (BA), Alexander Viscio (USA), Marko Zink (A)
PANEL DISCUSSION/TALK: Nuit Banai (USA), BBB Deimling (GER), Marina Grzinic (SI), Christiane Krejs (A), Veronika Merklein (Ger), Bariaa Mourad (L), Montes de Oca Valadez (MEX), Ursula Maria Probst (A), Walter Seidl (A)
EXHIBITIONS:
Branka Cvjetičanin (HR), Eric del Castillo (MEX),Vlasta Delimar (HR), Tomislav Gotovac (HR), Los Tigres del Norte (MEX), Luiza Margan (HR), Sifiso Seleme (ZA), Selma Selman (BA), Agata S.Z (MEX)
DOPUST
TROUBLE IN PARADISE - Ein Film von Heimo Aga


I can proudly announce the World Premiere of my first documentary feature "KO" at CayFilm Festival (July 3, Cayman Islands, Nicole Schmidt and I will be attending): http://www.cayfilm.com
You can watch a trailer and find more infos here: https://vimeo.com/heimoaga/kotrailer
I will keep you updated when it’s available online, in TV etc.!
With very best regards from Vienna,
Heimo Aga

Ko Lipe is a small Thai island in the Andaman Sea, originally inhabited only by a few hundred Chao Leh (so called „Sea Gypsies“) of the Urak Lawoi tribe. In the last couple of years, mass tourism has arrived on the island—with all positive and negative consequences for its inhabitants, their way of life and the environment.
Happy Birthday, EIKON!

EIKON feiert ein Vierteljahrhundert Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst! Zu diesem festlichen Anlass erscheint die Sonderpublikation „5 x 5. Photo Tracks“, ein umfangreiches und zugleich hochwertig gefertigtes Nachschlagewerk zur zeitgenössischen Fotokunst und deren Forschungsfeldern, das wir am 28. Juni 2016 im Beisein all jener, die uns ein Stück des Weges begleitet haben, vorstellen möchten.
Jubiläumsfeier und Präsentation von „5 x 5. Photo Tracks“: mit Beiträgen von David Bate, Linde B. Lehtinen, Steffen Siegel, Abigail Solomon-Godeau und Urs Stahel
Wann: Dienstag, 28. Juni 2016, 19:00 Uhr
Wo: Ovalhalle / Q21 im MQ Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Ablauf:
19:00 Uhr
- Begrüßung:
Mag. Carl Aigner (Gründungsherausgeber von EIKON)
Mag. Gudrun Schreiber (Bundeskanzleramt Österreich, Abteilungsleiterin für Bildende Kunst, Architektur, Design, Mode, Foto und Medienkunst)
- Festrede: Dr. Gerald Bast (Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien)
- Präsentation der Sonderpublikation „5 x 5. Photo Tracks“: Mag. Nela Eggenberger (Chefredakteurin von EIKON)
20:00 Uhr
- Vorstellung der URSULA BLICKLE STIFTUNG durch Mag. Maximilian Geymüller, M.A. (Mitglied des Stiftungsvorstandes)
- BLICKLE ARCHIVE SCREENING, kuratiert von Mag. Claudia Slanar, M.A., M.F.A. (Kuratorin Ursula Blickle Video Archiv / 21er Haus) anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums von EIKON und der URSULA BLICKLE STIFTUNG
RSVP auf facebook
Kurt Prinz - Sezierte Architektur


Buchpräsentation und Ausstellung
»Kurt Prinz - Sezierte Architektur« am 24.06.2016, 19:00 Uhr im BRICK-5, Fünfhausgasse 5, 1150 Wien
BRICK-5
„Der Fotograf Kurt Prinz fotografiert Häuser – während sie abgerissen werden. Und macht sich so zum Chronisten der ganz alltäglichen urbanen Erneuerung.“Datum, Ausgabe 01/2008
Katharina Acht auf allen "Linien"

Vereinigung Kunstschaffender OÖ – bvoö : „Linien“ - Katharina Acht
Ausstellungsdauer: bis 22. Juni 2016
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 15 – 19 Uhr, Sa 13 – 17 Uhr
Galerie im EG des Ursulinenhofs im OÖ Kulturquartier
Landstraße 31, 4020 Linz
diekunstschaffenden.at
Diese Ausstellung ist dafür noch etwas länger zu sehen!
"Flugwesen, Engel und andere Merkwürdigkeiten"
Ausstellungsdauer: bis 1. September 2016
Öffnungszeiten: Mo bis So 9 - 21 Uhr
Die digitale Ausstellung der FGOÖ im Fotoseparee ist dem diesjährigen Höhenrauschthema „Andere Engel“ gewidmet. Die teilnehmenden FotografInnen beschäftigten sich mit den Flugwesen, den Engelsfragen und den sich daraus ergebenden Merk-Würdigkeiten. In einer weit spannenden Themenbreite und unterschiedlichsten Techniken werden das Mysterium des Fluges, die Übersinnlichkeit und das Irdische dargestellt.
Im Fotoseparee der ooe-fotogalerie im 1. Stock des Ursulinenhofs im OÖ Kulturquartiers
Landstraße 31, 4020 Linz

Am 2. Juli eröffnet meine Ausstellung in der Sommergalerie Zöbing. Während des letzten Monats ist die Serie „Linien“ gewachsen. In der Ausstellung werden Linienbilder aus dem Kamptal, von der GIS und aus dem Tannermoor zu sehen sein, die alle 2016 entstanden sind.
„Linien“ - Katharina Acht
Eröffnung: Sa. 2. Juli, 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 3. - 12. Juli 2016
Öffnungszeiten: täglich 17 - 20 Uhr
Sommergalerie Zöbing
Dr. Hiesingerstraße 23, 3561 Zöbing am Kamp
Das Pressefoto des Jahres ist...

Gesamtsieger 2016 / Kategoriesieger Innen- und Außenpolitik: „Flüchtlingsmädchen im Blumenkleid“
FOTO: Martin Peneder


Hier weiterlesen und alle Gewinnerbilder sehen!
cyberlab gratuliert allen Gewinnern zu den sensationellen Fotos und freut sich schon auf 2017!
Wer hat Angst vor der Fotografie?


Orangerie im Unteren Belvedere
Hier ist seit voriger Woche die Ausstellung „Inspiration Fotografie. Von Makart bis Klimt“ zu sehen, kuratiert von der Wiener Fotoexpertin Monika Faber (Fotoinstitut Bonartes). Geöffnet ist bis 30. Oktober, tägl. 10–18 h, Mittwoch 10–21 h. Der Eintritt ins Untere Belvedere kostet zwölf Euro.
Unteres Belvedere: „Sünde und Secession“
So heißt die große Sommerausstellung über den Münchner Maler Franz von Stuck, Vorbild der Wiener Secessionisten, die Alexander Klee, Belvedere-Kurator für das 19. und 20. Jh., kuratiert. Sie eröffnet am 1. Juli und dauert bis 9. Oktober.
ORANGERIE im UNTEREN BELVEDERE - Inspiration Fotografie
UNTERES BELVEDERE - Sünde und Secession
WERKSCHAU XXI – MARIA HAHNENKAMP


Farbfotos / digital geschnittenes Ornament (1860) in die Gelatineschicht / bis zum Papierträger herausgerissen / 2007
Maria Hahnenkamp gilt als eine der zentralen Künstlerinnen der zweiten feministischen Generation in Österreich, die in ihren überwiegend fotografischen Arbeiten eine kritische Auseinandersetzung mit dem Status des weiblichen Körpers in unserer Gesellschaft vorantreibt. Anders als ihre Vorgängerinnen bringt sie nicht mehr den eigenen Körper in performativ-prekäre Lagen, sondern analysiert den gesellschaftlichen und medialen Umgang mit dem weiblichen Körper per se bzw. die psychologische Auswirkung auf ihn und sucht auf einer zugleich sinnlichen und intellektuellen Ebene nach einer Manifestation dieses komplexen Macht- und Unterwerfungssystems.
ERÖFFNUNG am DONNERSTAG, 23. JUNI, 19.00 UHR
Werkstattgespräch mit Maria Hahnenkamp: Donnerstag, 7. Juli um 19.00 Uhr
Zur Ausstellung erscheinen: Werkschaukatalog (Fotobuch Nr. 56/2016)
Werkschau-Fotoedition Nr.15/2016: Regina/Fragmente (aus der Serie Regina Fritsch), 2012
FOTOGALERIE WIEN, Währinger Strasse 59/WUK, 1090 Wien
Ausstellungsdauer: 24. Juni – 29. Juli 2016
ONE DAY HOME: Ein Projekt von Manfred Grübl und Werner Schrödl

ONE DAY HOME aus der Sammlung: Landschaft
Ein Projekt von Manfred Grübl und Werner Schrödl, das erstmalig in vollem Umfang gezeigt wird. Haus, Film, Interview und Bilder sind Teile einer Installation.
Landesgalerie Linz, Eröffnung: Do, 23. Juni 2016, 18 Uhr
Landesgalerie Linz | Museumstraße 14, 4010 Linz

EAT or BE EATEN - das ist die Frage

EAT or BE EATEN
Eine Ausstellung über die fine und nicht so fine art des Essens
Hans Ahnert
Paul Busk
Alex Kiessling
Larissa Kopp
Olivier Hölzl
Taro Meissner
Andreas Nader
Andreas Pohancenik
Heidi Popovic
Sebastian Schager
Georg Schenk
Stephan Schwarz
curated by: Amelie Brandstetter
Ort: Thaliastrasse 2, 1160 Wien
Vernissage: Do, 16.06.2016, 19h
17.06.-02.07.2016, Do-Sa 17-20h
Kammermusik by „MANN ÜBER BORD!“
Essen:
insektenessen.at
espresso-wien.at
Getränke:
vinonudo.at Weinhandlung
tredicigradi.at Weinhandlung
Das Kunstprojekt RESERVOIR im Bildraum 01

Lachlan LOX Blair, Angélica Castelló, Regina Hügli, Barbara Anna Husar, Svenja Plaas, Daniel Spoerri & Yonghui Yi
Das Kunstprojekt RESERVOIR, entwickelt und kuratiert von der Schweizer Künstlerin Regina Hügli, untersucht zwei zentrale Ressourcen des menschlichen Lebens: WASSER und ERINNERUNG. Im Rahmen einer 2-teiligen Ausstellung mit multimedialen Beiträgen von sechs jungen internationalen KünstlerInnen, sowie einem Beitrag von Daniel Spoerri wird das Projekt RESERVOIR im Bildraum 01 präsentiert.
Ein interdisziplinäres Kunstprojekt von Regina Hügli mit Beiträgen
in Part 1 von:
Lachlan LOX Blair, Regina Hügli, Barbara Anna Husar, Daniel Spoerri,
Yonghui Yi
in Part 2 von:
Angélica Castelló, Barbara Anna Husar, Svenja Plaas, Daniel Spoerri
Eröffnung Part 1:
Mittwoch, 15. Juni 2016, 19 Uhr | Präsentation Projektpublikation
Begrüßung:
Mag. Günter Schönberger, Bildrecht
Zur Ausstellung:
Univ. Prof. Wolfgang Müller-Funk, Kulturphilosoph, Essayist und Literaturtheoretiker
Eröffnung Part 2:
Mittwoch, 06. Juli 2016, 19 Uhr | Performance von Beate Minkowitsch & Maiki: "Cognition Vessels"
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung:
Donnerstag, 30. Juni 2016, 19 Uhr | Podiumsgespräch - eine interdisziplinäre Annäherung. Surfe ich auf dem Datenstrom meiner Vorfahren?
Künstlerinnen des Projektes und VertreterInnen der Wissenschaften im Gespräch über die Ressource Information in den Betrachtungsfeldern Wasser und Erinnerung.
Mittwoch, 13. Juli 2016, 19 Uhr | Sound und Text Performance
Depicting transformation / Zustandsbeschreibungen
Verena Dürr, interdisziplinäre Autorin & Musikerin
Stefan Fraunberger, sound-performer, sonic-linguist & composer working
Bildraum 01 | Wien 1, Strauchgasse 2
Öffnungszeiten: Di-Fr, 13-18 Uhr
Dauer der Ausstellung: 16. Juni - 29. Juli 2016
In Gedanken sind wir bei dir, liebe Marianne Greber!

“Luana Muniz no MAC #1”, Niterói, Brazil, 2008 © Marianne Greber/Bildrecht, 2016
Marianne Greber
AUSPICIOUS CELEBRATION OF LIVES
Installation of 12 Pillars + Performances of Encounters
Participation with
- 9 photographies project SOU GLAMOUR & 1 work
- video "The Last Supper", Rio de Janeiro, 2008
- artist talks with film "Life in Between - Rio´s Third Gender", ORF 2008
June 22 at Oita University
June 24 at Beppu University
curated by Prof. Dir. Ryu Niimi
June 11 | 2016 – July 18 | 2016

OPAM Oita Prefectural Art Museum, Oita, Japan
14. Foto-Auktion im WestLicht

14. WestLicht Foto-Auktion: Fr, 10. Juni 2016, 17 h
HIER geht´s zu den Infos.

ROY SCHATT (1909–2002) James Dean mit seiner Rolleiflex-Kamera, New York 1954 Silbergelatine-Abzug, 1990er-Jahre, gestempelt Startpreis: EUR 1.800

PLATON ANTONIOU (* 1968) Heinz Fischer, New York 2009 Inkjet print, signiert Startpreis: EUR 1.800
Der 1. cyberlab-Tipp: Am 11.06.2016, 11h, findet die Kamera Auktion statt.
Der 2. cyberlab-Tipp: Einem heimischen Staatsmann begegnen wir in einem Porträt des britischen Fotografen Platon: Bundespräsident Heinz Fischer, aufgenommen im Jahr 2009 während der Hauptversammlung der Vereinten Nationen (WestLicht wird ab 16. Juni im Rahmen der Ausstellung
„Bitte – Danke! Heinz Fischer im Porträt“ den Präsidenten und Privatmann Fischer in 77 teilweise unveröffentlichten Aufnahmen vorstellen)
SHOP NOW! Sagt das "British Journal Of Photography"
For five days only, prints by Magnum photographers which respond to the meaning of the decisive moment, will be available to buy as signed, museum quality, 6x6” square prints, exceptionally priced at just $100. Including both classic and contemporary photography, over 60 works by Martin Parr, Alex Webb, René Burri, Elliott Erwitt, Tim Hetherington, Newsha Tavakolian, Peter van Agtmael, Eve Arnold and many more Magnum photographers will be available for a limited time only.
June 6th 9:00AM EST to June 10th 6:00PM EST
Signed and Estate Stamped, 6x6" Museum Quality Prints for $100
Der cyberlab-Tipp: Editionen sind die neuen Fotobücher... Nützen Sie diese Chance, hochwertige Prints von MAGNUM Fotos zu kaufen!
Wolfgang Hennigs bei der "Langen Nacht der Kirchen"

Kuppel des Kunsthistorischen Museums
Der renommierte Fotokünstler Wolfgang Hennigs präsentiert seine neue Fotoausstellung „Wiener Kuppeln, Kirchenkuppeln und profane Kuppeln in Wien“.
Militärpfarre St. Nepomuk, Würzburggasse 8 A, 1130 Wien
Weitere Informationen HIER.

Anlässlich der LANGEN NACHT DER KIRCHEN am Freitag, 10.06.2016
in der Militärpfarre Wien, Würzburggasse 8a, 1130 Wien
Premiere der Ausstellung
...die schönsten, die ausgefallensten...
18:00–19:00 Feierliche Messe mit Musik von W.A. Mozart
19:15–19:45 Natasa Veljkovic spielt das Klavierkonzert A-Dur KV 414 von W.A. Mozart
19:45–20:00 Ljiljana Liskovic singt Arien aus W.A. Mozarts Opern
20:00–20:15 Milica Zulus spielt das Violinkonzert Nr. 5 a-moll op. 37 von Henri Vieuxtemps
20:30–21:15 Führung Jugendstilkirche, Ehrensaal und Jakob-Kern-Haus
21:30–22:15 Vernissage des Fotokünstlers Wolfgang Hennigs
22:30–23:00 „Eine kleine Nachtmusik“, Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525 von W.A. Mozart
23:15–23:45 Julia Zulus spielt das Konzert für Oboe und Orch. C-Dur KV 314 von Mozart
00:00–00:45 Orthodoxer „Hymnus Akathistos zu der Allerheiligsten Gottesmutter“
01:00–02:00 Ausklang der Langen Nacht bei Speis und Trank
flashlight #5: Rainer W. Schlegelmilch „Rennfieber"

1962 sieht der junge Deutsche Rainer W. Schlegelmilch am Nürburgring sein erstes Autorennen. Die Faszination für den Rennsport lässt ihn seither nicht mehr los. In Summe dürfte er weit mehr als 600 GPs live erlebt haben. Man nannte ihn daher „das Auge der Formel 1“ und Bernie Ecclestone überreichte ihm eine lebenslang gültige Akkreditierung. Mehr als 40 Bildbände hat er allein zur Formel 1 publiziert, Ausstellungen in aller Welt zeigten seine beeindruckenden Aufnahmen.
Historisch bedeutsam ist auch Schlegelmilchs Sammlung. Sie umfasst mehr als 400.000 Negative, Dias und digitale Dateien rund um Autorennen. Einen exklusiven Ausschnitt samt einem 12-teiligen Special über Jochen Rindt zeigen wir im Atelier Jungwirth.
Bis 3. Juli 2016 zu sehen im Atelier Jungwirth
Opernring 12, 8010 Graz
cyberlab als Hoflieferant?

Copyright Carl Anders Nilsson C.A.N. Photography

Screenshot aus dem Fernsehbeitrag in Wien Heute / ORF
Wie wäre es denn, wenn cyberlab K.u.K. Hoflieferant werden würde? Man wird ja wohl noch träumen dürfen...
Die cyberlab-Qualität überzeugt unsere Kunden so sehr, dass sie damit auch den Schwedischen Hof beliefern! Der Fotograf C.A.N.Photography hat sein Sujet bei uns auf Fine Art Leinwand bestellt und dieses Leinenbild wurde Ihrer Majestät Königin Silvia von Schweden bei einem (fast) privaten Besuch der Schwedischen Kirche in Wien überreicht.
Zitat aus wien.orf.at:

Hier geht´s zum Beitrag von tvthek.orf.at
Robert Rutöd goes ViennaBookFestival
Am Samstag, den 11. und Sonntag, den 12. Juni 2016 findet in der Brotfabrik in Wien Favoriten bereits zum vierten Mal das ViennaPhotobookFestival statt. Ich werde dort meine aktuellen Fotobücher präsentieren und freue mich auf zahlreichen Besuch.
Fotobücher haben in den letzten Jahren in der internationalen Kunstszene einen wahren Boom ausgelöst, was sich weltweit in zahlreichen Festivals und Auktionen wiederspiegelt. Zu Europas größtem Event in dieser Kategorie avancierte das 2013 von Anzenberger Gallery und OstLicht Galerie gegründete ViennaPhotoBookFestival. Ort des Geschehens sind die Räumlichkeiten der Brotfabrik Wien, in denen das Medium Fotobuch in all seinen Facetten von über 80 Ausstellern in den Fokus gerückt wird.
Im Rahmen dieser Veranstaltung können sich Fotografie-Fans umfassend über die aktuelle Fotobuchproduktion der wichtigsten Verlage informieren, finden Raritäten ebenso wie kleine, hochwertige Auflagen direkt vom Künstler. Robert Rutöd wird seine Fotobücher Milky Way und Right Time Right Place präsentieren. Darüber hinaus stellt er die jüngst erschieneneCollector’s Edition von Right Time Right Place vor: Eine exklusiv ausgestattete Kassette, die Fotobuch und Prints in limitierter Auflage zum kostbaren Geschenk oder Sammlerstück macht.
P.S. In eigener Sache: Auch cyberlab ist mit einem Stand auf der Messe vertreten - kommen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich überraschen, was wir Ihnen zeigen...