Happy Birthday, NIKON!
Nikon wird 100!
Denn bereits ein Jahrhundert lang trägt Nikon maßgeblich zur Veränderung der Fotografietechnik bei. Profi‑ und Hobby-Fotografen sowie Fans reisen durch 100 Jahre Geschichten, die Menschen aufgrund von Nikon erzählen können. MEHR ERFAHREN... In the lead up to July 25, 2017, we will be celebrating the 100th anniversary of Nikon. As part of our celebrations, we created 'Light': a short film tracing a 100 years of chasing light. We've also launched a special website to mark this event: www.nikon.com/100th
Founded in 1917, we had set our sights on exceeding the expectations of our consumers by building products of the highest standard with precision. Now, we sincerely wish to thank everyone, from our loyal customers to those who contributed to Nikon's history, for helping us reach the 100-year milestone.
10 Themen, 5 Stunden, eine Stadt, Kreativität, jede Menge Spaß und Action!

Viennergy (Verein zur Förderung der Wiener Jugend und ihrer Kultur) veranstaltet heuer zum elften Mal die Viennergy-Fotorallye.
10 Themen, 5 Stunden, eine Stadt, Kreativität, jede Menge Spaß und Action! Dies sind die Zutaten der Viennergy-Fotorallye.
Das Konzept ist auch dieses Jahr so simple wie in den Jahren davor: Wir geben dir und deinem Team 10 Themen vor. Du hast 5 Stunden Zeit, um Fotos zu knipsen. Betrachte die ganze Stadt als deine Spielwiese. Kreativität, ausgefallene Ideen und eine raffinierte Umsetzung der Themen sind das Um und Auf.
Die besten Schnappschüsse werden mit tollen Preisen belohnt. Zu gewinnen gibt es unter anderem Lomo-Kameras, Foto-Workshops, ein Tag in einem Fotostudio, feines Druckwerk von echtleinwand.at, Pratercards und andere Goodies.
Die Fotos werden von einer hochkarätigen Fachjury bewertet.
Du kannst alleine oder als Team mit insgesamt max. 3 Personen teilnehmen.
Datum: Samstag 12.8.2017
Location: Riverbox (Johann-Böhm Platz 1, 1020 Wien)
Teilnahmegebühr: EUR 8,- pro Person
Zeitplan:
ab 9 Uhr: Anmeldung, Themenausgabe und gemeinsames Frühstück
10 Uhr: offizieller Startschuss
bis 15 Uhr: Abgabe der Fotos
21 Uhr: Abendveranstaltung und Siegerehrung
Alle wichtigen Informationen findet man auf http://fotorallye.viennergy.at bzw. www.viennergy.at oder auf www.facebook.com/viennergy
La Clemenza di Tito: BACKSTAGE HORST STASNY


© Horst Stasny. La clemenza di Tito Backstage

Organisiert von der LEICA Galerie Salzburg, zu sehen im Großen Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg
Der cyberlab-Tipp: 1. August, 11.30 Uhr, Treffpunkt Foyer, Großes Festspielhaus, Horst Stasny: Führung durch die Ausstellung „La clemenza di Tito: Backstage“
(Informationen dazu hier: http://www.festspielfreunde.at/deutsch/sommer.html)
Sommer - Sonne - Fotobücher!

Sparen Sie 20%* mit der Sommeraktion 2017
Gestalten Sie mit dem kostenlosen Fotobuch Designer zum Beispiel ein HD book by Canon und halten auf bis zu 100 Seiten Ihre schönsten Erinnerungen fest! Das HD book by Canon wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und steht Ihnen in 6 verschiedenen Größen zur Auswahl. Wahlweise kann das HD book by Canon matt oder glänzend produziert werden.

Mit unserer Sommeraktion sparen Sie 20% auf ALLE Fotobücher aus unserem Sortiment. Geben Sie hierzu bei der Bestellung einfach folgenden Aktionscode ein: SOMMER2017
Alle Infos und die Software zum Downloaden - für PC und Mac - gibt es hier!
Der cyberlab-Tipp: *Die Aktion ist nur gültig, wenn bei der Bestellung der korrekte Gutscheincode SOMMER2017 eingegeben und eingelöst wurde. Der Preisnachlass wird nach dem Einlösen im Warenkorb direkt angezeigt. Keine Barablöse möglich. Pro Warenkorb und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Nicht mit anderen Aktionen und Mengenrabatten kombinierbar. Die Aktion ist gültig bis einschliesslich 27.08.2017.
„DICHTE ATMOSPHÄREN“ Katharina Struber
EINLADUNG
zur Eröffnung der Ausstellung
„DICHTE ATMOSPHÄREN“
von KATHARINA STRUBER / Fotografie / Installation
und zur
VERNISSAGE DES KUNSTFESTIVALS
PERSPEKTIVEN ATTERSEE 2017 in die ATTERSEEHALLE
Sa 22. Juli // 19.00 h
Begrüßung durch DI (FH) Walter Kastinger - Bürgermeister
zur Ausstellung spricht Daniela Hölzl - Kunsthistorikerin und Galeristin, Wien/Düsseldorf
Eröffnung durch Mag. Thomas Stelzer - Landeshauptmann OÖ
Kunstrede von Mag. Norbert Trawöger – schreibender, spielender und lehrender Musiker
Tanzperformance ABUTEK - Enyer Ruiz – Choreografie, Jerca Roznik & Simona Stangova – Tänzer,
David Longa – Musik
perspektiven-attersee.at
23. Juli – 2. September
Mo – Fr 17 – 20 h
Sa + So 10 – 12 h und 17 – 20 h
Führungen durch Katharina Struber //
So 23. Juli, Sa 29. Juli und Sa 2. September // 11.00 h
In ihrer Werkserie „Picture the Multitude” fängt Katharina Struber seit einigen Jahren belebte urbane
Räume ein. Ihre aktuelle Serie „COMMON PRACTICE” konzentriert sich auf kooperative kreative
Prozesse, wie etwa Theater- und Orchesterproben. Die Bilder machen Beziehungsgeflechte und den
produktiven Austausch sichtbar. Mit einer Videokamera tastet die Künstlerin Räume zeilenartig ab,
die dabei aufgenommenen Filmsequenzen verdichtet sie am Computer zu großen Fototableaus.
Durch die Verschränkung von fotografischen mit filmischen Techniken entsteht eine Ästhetik, die von
Menschen und ihren Bewegungen geprägt ist. Erstmals in Österreich, wird in der Atterseehalle auch ihre Fotoinstallation „Raumperversion” gezeigt. Eine 2001 während ihres China Stipendiums entstandene räumlich-fotografische eins zu eins Umsetzung ihres 50 m2 großen Ateliers an der Jia tong da sue in Cheng Du.
16/17 = 47: Abschluss-Ausstellung der Absolvent_innen Schule Friedl Kubelka

Abschluss-Ausstellung der Absolvent_innen des Jahrganges 2016/17
Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie, Wien
mit Arbeiten von
Dominik Buda, Thomas Eisl, Felix Egger, Daniela Gugler, Katharina Halusa, Kathrin Hanga, Johanna Milena, Katja Klien, Irene Charlotte Jahn, Claudia La, Linda Lebeck, Minna Liebhart, Reinhard Nadrchal, Sophia Patzer, Anna Carina Roth, Sabine Maria Scharf, Lea Sonderegger, Sarah Stachl, Lisa Strohmayer, Magdalena Stückler, Magdalena Triendl, Irene Topcic, Mirjam Daphne Weissbacher, Clara Wildberger
kuratiert von Ruth Horak
Alle Infos HIER!
MANFRED BAUMANN - THE COLLECTION
MANFRED BAUMANN - THE COLLECTION
Manfred Baumann ist ein österreichischer Fotograf, und wurde 1968 in Wien geboren. Mittlerweile präsentiert der LEICA Fotograf seine Werke weltweit in Form von Ausstellungen, Büchern und Kalendern. Seine Fotografien werden sowohl in internationalen Galerien wie auch in Museen gezeigt. In den letzten Jahren ist der Wiener Fotograf zu einem der einflussreichsten Fotografen unserer Zeit geworden.
Hier gibt´s alle Informationen zur Ausstellung. Ab Diensatg, 18.7. bis 27.9.2017 - Walfischgasse 1, 1010 Wien
Andreas Müller im Gespräch mit Thomas Ballhausen

Gäste im Salon: Andreas Müller im Gespräch mit Thomas Ballhausen
Dem Künstlerbuch liegt die Fotoserie mit dem Titel Similes zugrunde, die aus 28 im Atelier inszenierten Bildern von kosmischen Nebeln besteht. Im zweiten Teil des Buches werden diesen 28 reale Aufnahmen von Himmelsobjekten – „Nebulae“ – gegenübergestellt. Die Ausgangsbilder – allesamt Messier-Objekte (astronomische Objekte, katalogisiert vom französischen Astronomen Messier) – werden sukzessive dekonstruiert.
Im Mittelteil des Buches wird von Andreas Müller die bislang nicht erforschte Analogie von Derridas leerem Zeichen und schwarzen Löchern als strukturbestimmenden Elementen thematisiert, während David Komary über die Metaebenen des Buches schreibt und diese vorstellt.
Mittwoch, 12. Juli 2017, 19 Uhr
Salon für Kunstbuch, Treffpunkt: Kassa, 21er Haus; Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Fotografien von Markus Gruber

Das Tourismusreferat der Stadtgemeinde Berndorf und das krupp stadt museum BERNDORF
laden Sie herzlich zur festlichen Eröffnung der Sonderausstellung
WIEDENBRUNN IM JAHRESLAUF
FOTOGRAFIEN VON MARKUS GRUBER
am Freitag, 7. Juli 2017 um 19.00 Uhr in das krupp stadt museum BERNDORF, Bahnhofstraße 4, ein.
7. Juli bis 7. September 2017
Der cyberlab-Tipp: Der Blog von Markus (https://grupics.net/) ist wirklich sehens- und lesenswert, vor allem das Tagebuch ;-)
Podiumsgespräch zum Thema "Natura Morta"

Mittwoch, 05. Juli 2017, 18:30 Uhr
Podiumsgespräch zum Thema "Natura Morta"
Im Rahmen der Ausstellung "Natura Morta. Fotografien von Oliver Mark" diskutieren Carl Aigner, Christian Köberl, Oliver Mark, Dagmar Schratter und Julia M. Nauhaus, moderiert von Manisha Jothady-Haller.
Mit Carl Aigner, Künstlerischer Leiter des Museums Niederösterreich, Gründungsherausgeber von EIKON, Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst, Christian Köberl, Generaldirektor des Naturhistorischen Museums Wien, Oliver Mark, Photograph, Berlin, Dagmar Schratter, Direktorin des Tiergartens Schönbrunn, und Julia M. Nauhaus, Direktorin von Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett und Glyptothek der Akademie der bildenden Künste Wien
Moderation: Manisha Jothady-Haller, freie Kunstkritikerin
Naturhistorisches Museum,
Führung durch die Ausstellung um 18 Uhr
Dauer ca. 1,5 Stunden
Wenn Promis Hunger haben... PAPPA E CICCIA – Das Kochbuch

In der Regel werden Kochbücher von nur einem Fotografen gestaltet. Das Berliner Restaurant Pappa e Ciccia wollte es anders machen und hat sein 10-jähriges Bestehen zum Anlass genommen und die kreativen Freunde und Stammgäste des Hauses gebeten, je ein Kapitel zu übernehmen.
So hat die Künstlerin Sarah Illenberger in ihrem unverwechselbaren Stil das Cover und die Zutaten illustriert; Fotograf Peter Langer, der wöchentlich im Zeitmagazin die Stil-Kolumne umsetzt, die Desserts abgelichtet. Anna Rose hat prominente Stammgäste wie Tom Tykwer, Palina Rojinski, Martin Schoeller oder Sebastian Schipper mit ihrem Lieblingsgericht portraitiert, der Schwede Erik Wahlström hat die Antipasti fotografiert, Robin Kranz die Pastagerichte und Stephanie Füssenich das Restaurant. Neben vielen leckeren Rezepten gibt es Interviews und viel urbanes italienisches Lebensgefühl.

PAPPA E CICCIA – Das Kochbuch
Hrsg.: Nicole Schuman, Antje Wewer
Art Direction: Studio Krimm
Illustration: Sarah Illenberger
Fotos: Peter Langer, Anna Rose, Erik Wahlström, Robin Kranz, Stephanie Füssenich
Sprache: deutsch
160 Seiten, 86 Abbildungen
Hardcover, 17 × 23 cm
ISBN 978-3-94668-818-1
Preis € 29,00
More books online at
www.seltmannundsoehne.de
The Show Must Go On - sagt Kurt-Michael Westermann


Kurt-Michael Westermann ist im 5. Jahr Fotograf der Schlossfestspiele Langenlois.
Als gebürtiger Hamburger lebt der Dipl. Grafik-Designer seit 1977 in Wien.
Neben weltweiten Reportagen für Magazine und Buchproduktionen, seit seinen frühen Jahren als Schlagzeuger in den Bands „Exit to Blues“und „Das dritte Ohr“ fühlt er sich stets der Bühne verbunden, war nach seinem Studium in Bremen, den Theatern dort und später in Wien, für deren Werbung mitverantwortlich. Für verschiedene Produktionen hat er Plakate und Programmhefte gestaltet, hat in der Presse über sie berichtet und in Kunst- und Theater-Zeitschriften wie ART – Das Kunstmagazin, TheaterHeute, Die Bühne u.v.a. seine Fotos von Theaterstücken, Opern, Operetten, Tanz, Konzerten und bildenden Künstlern veröffentlicht.
Kurt-Michael Westermann
P.S. Die Souffleuse verrät, daß sämtliche Prints im cyberlab am Lambda produziert wurden...